Vorsorge gegen Einbruch in der Dämmerung
Die Tage werden kürzer, es ist dunkel und noch niemand zu Hause. Einbrecher nützen diese Stunden, die Zeit der Dämmerungseinbrüche beginnt.
Hier einige Tipps, wie Sie sich davor schützen können ...
- Licht, Licht ist der Feind des Einbrechers und schreckt ihn ab ...
Beleuchten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung, sobald es dunkel wird, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Das täuscht Anwesenheit vor.
Sollten Sie regelmäßig spät nach Hause kommen, verwenden Sie eine Zeitschaltuhr, die Lichter ein- und ausschaltet, und programmieren Sie unterschiedliche Zeiten, damit sich potentielle Täter nicht darauf einstellen können.
Wenn Sie am Wochenende weg oder im Urlaub sind, bitten Sie Vertrauenspersonen bei Ihnen vorbei zu kommen und dies ab und zu zu tun.
Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit, einen Fernsehapparat laufen zu lassen ... - Licht im Außenbereich: Montieren Sie Bewegungsmelder und helle Beleuchtungskörper, Strahler, so, dass sie die Zugänge und Aussenbereiche bestmöglich ausleuchten, vor allem dort, wo sich Türen und Fenster befinden.
Achten Sie auch auf Kellerabgänge, Mauernischen und andere versteckte Bereiche ... - Keine offenen Fenster, auch nicht gekippt, im Erdgeschoß oder im leicht erreichbaren Obergeschoß, denn diese sind von Einbrechern leicht zu überwinden und laden auch Zufallstäter zum Einsteigen ein.
Im Schadensfall könnte auch Ihre Versicherung aussteigen, da dieser Punkt in Ihrem Versicherungsvertrag ausgeschlossen sein oder es sich auch um eine grobe Fahrlässigkeit handeln kann. - Lassen Sie Dinge wie Leitern und Gartenmöbel nicht griffbereit herumstehen.
Diese erleichtern Einbrechern das Einsteigen in höher gelegene Räume.
Wenn Sie öfter auf Ihrer Terrasse sitzen und Ihnen das Weg- und Herräumen Ihrer Gartenmöbel zu mühsam ist, sichern Sie sie mit einer Kette, wie es auch Lokale in ihren Gastgärten tun.
Damit muß ein zufällig vorbei kommender Täter zumindest einmal Werkzeug mit haben, und er braucht länger, um in die Innenräume zu gelangen, eine zusätzliche Gefahr, entdeckt zu werden. - Nachbarschaftshilfe kann nicht ersetzt werden: Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, dass Sie bei Abwesenheit ein wenig auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus aufpassen und auf verdächtige Bewegungen reagieren.
Wenn jemand bei Dunkelheit auf Ihrem Grundstück herumschleicht, während Sie noch in der Arbeit sind, kann der laute Ruf aus der Nachbarschaft, wer denn da ist, mögliche Täter abschrecken. - Sollte doch etwas passieren, rühren Sie nichts an und verständigen Sie die Polizei ...