Fabriksgasse 9/EG/10, 7423 Pinkafeld 0650 / 691 53 79 office@esusbiz.at Termine nach Vereinbarung

 

Schutz von Mobiltelefon und Laptop auf (Dienst-)Reise

Durch die fortschreitende Digitalisierung und elektronische Vernetzung wird auch unsere Sicherheit bzw. die unserer Daten immer größeren Gefahren ausgesetzt.
Im Privaten müssen wir uns mit unerwünschten Anrufen oder e-mails herumschlagen und Unternehmen haben mit ausgeklügelten Hackerangriffen zu kämpfen.
So lange wir uns in unseren eigenen vier Wänden oder in der Firma bewegen, sind wir, besser, fühlen wir uns halbwegs sicher.
Aber bereits mit der Fahrt an den Arbeitsplatz steigt das Risiko.

Welchen Gefahren drohen Ihrer IT, den darauf befindlichen Daten, auf Reisen ...?

Sie wissen nie, wer neben Ihnen sitzt, und zu leicht können Gespräche mitgehört oder e-mails mitgelesen werden, die nicht für andere bestimmt sind.
Denken Sie nur daran, was Sie selbst schon alles in der Öffentlichkeit erlebt haben.
Die nächste Gefahr lauert beim Umsteigen, vor allem mit Aufenthalt.
Wie sicher ist der öffentliche Hotspot, mit dem Sie verbunden sind, und wie sicher ist das Gratis-WLAN im Lokal um die Ecke ...?

Die wirklich großen Gefahren lauern jedoch, wenn Sie auf Dienstreise sind und sich auf Ihrem Laptop oder Mobiltelefon heikle Daten Ihres Unternehmens befinden.
China zB. zwingt bekannterweise Unternehmen, die im Land investieren, Geschäftsgeheimnisse mit ihren Partnern vor Ort zu teilen.
Wie weit wird es da mit der Datensicherheit her sein.
Und russische und nordkoreanische Hacker haben haben weltweit einen guten Ruf - wenn es darum geht, ihre eigenen Ziele oder die ihrer Regierungen zu erreichen.
Aber selbst in den USA drohen Gefahren.
Bei der Einreise kann Sie die Grenzkontrolle dazu zwingen, Ihre Geräte zu entsperren, und auf das, was anschließend mit ihren Firmendaten passiert, haben Sie keinen Einfluß mehr.

Wie können Sie Ihr Handy und Ihren Laptop mit den darauf gespeicherten Daten auf Reisen schützen ...?

  • Achten Sie in der Öffentlichkeit darauf, dass niemand Ihre Kommunikation mitverfolgen kann.
    Sie wissen nie ob Ihr Sitznachbar oder auch -nachbarin nicht für den größten Konkurrenten Ihrer Firma arbeitet.
  • Lassen Sie Ihr Mobiltelefon niemals offen herumliegen, auch nicht am Tisch in geselliger Runde.
    Wenn es weg ist und Sie es privat und beruflich nutzten, sind die verschwundenen Urlaubsfotos Ihr geringstes Problem.
  • Sichern Sie Ihr Gerät mit einem starken Passwort.
    Passwörter können von zwar Profis geknackt werden, aber im Fall eines Zufallsfunds stöbern neugierige Naturen nicht in Ihrem digitalen Leben herum.
  • Bringen Sie am passwortgeschützten Gerät Kontaktdaten an, damit ein ehrlicher Finder Sie erreichen kann, nicht jedoch Ihre eigene Telefonnummer.
    Die ist ja weg ...
  • ...

Dieser Beitrag wird derzeit erstellt ...