Fabriksgasse 9/EG/10, 7423 Pinkafeld 0650 / 691 53 79 office@esusbiz.at Termine nach Vereinbarung

 

Ein Auto brennt am Parkplatz ...

Autoversicherungen

Kraftfahrzeuge sind durch einen Motor angetriebene nicht schienengebundene Fahrzeuge.
Vom Mofa über den Gabelstapler bis zum riesigen Muldenkipper im Tagebau oder dem Autokran mit zehn Achsen fällt alles darunter.
In diesem Beitrag geht es jedoch um Ihr Auto, den PKW mit der zu seinem Betrieb nötigen und den möglichen Versicherungen, ob privat oder betrieblich.
Beginnen wir gleich einmal mit der unbedingt nötigen, der ...

KFZ-Haftpflichtversicherung

Wie aus ihrem Namen bereits ersichtlich, ist die KFZ-Haftpflichtversicherung in Österreich eine Pflichtversicherung.
Sie deckt Schäden, die Sie mit Ihrem Kraftfahrzeug anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
Die Mindestversicherungssumme beträgt derzeit knapp acht Millionen Euro.
Für einen relativ geringen Aufpreis von ein paar Prozent können sie jedoch die Deckungssumme auf bis zu 25 Millionen freiwillig erhöhen.
Dies ist hiermit anzuraten, da vor allem bei Unfällen mit Personenschäden, die langwierige Behandlungen oder vielleicht sogar bleibende Schäden bei den Unfallopfern verursachen, bald überschritten werden können.
Und dann geht es neben dem menschlichen Leid auch um Ihr Einkommen und Ihr Vermögen.

Auto wird in Haus katapultiert ...Für die an Ihrem eigenen Auto entstandenen Schäden, wie zB beim Fahrzeugbrand am Foto oben, müssen Sie, wenn Sie nur haftpflichtversichert sind, selbst aufkommen.
Dem können Sie jedoch durch den Abschluß einer Kasakoversicherung vorbeugen, was um so mehr zu empfehlen ist, je wertvoller Ihr Fahrzeug ist.

Teilkasko- oder Elementarkaskoversicherung

Auch bei der Teilkaskoversicherung deutet der Name des Produkts, in dem Fall vor allem der zweite Name, bereits auf jene Schäden hin, die versichert sind, Elementarschäden, das sind Schäden, die durch Sturm, Hagel, Steinschlag, Hochwasser, Lawinen oder ähnlichem verursacht wurden.
Dazu kommen noch Schäden durch Diebstahl oder Raub und der unbefugte Gebrauch des Autos durch fremde Personen, dazu Brand, Explosion oder Berührung mit Haarwild auf öffentlichen Straßen.
Abhängig vom Versicherer sind auch hier teils Deckungserweiterungen in den jeweiligen Verträgen bereits eingeschlossen oder können mitversichert werden.
Dazu zählen unter anderem alle Wildunfälle oder auch der Bruch von Autoscheiben.

In Teilkasko steckt das Wort 'Teil', das heißt, es sind wiederum nur Teile von möglichen Schäden gedeckt.
Um auch finanzielle Folgen von hier nicht angeführten Schäden versichert zu sein, gibt es ...

Vollkasko- oder Kollisionskaskoversicherung

Bei der Vollkaskoversicherung kommen zum Deckungsumfang der Elementarkasko noch Schäden, die durch selbst verschuldeten Unfall verursacht wurden, also Kollision, dazu.
Es werden aber auch Vandalismus- und Parkschäden ersetzt ...

Demnächst geht es hier weiter mit der ...

  • Insassenunfallversicherung, der ...
  • KFZ-Rechtsschutzversicherung und verschiedenen ...
  • Assistenzpaketen

Dieser Beitrag wird weiter aktualisiert, Irrtum und Änderungen vorbehalten, Stand Mai 2023 ...