Versicherung Ihrer Solar-/Photovoltaikanlage
Sie wollen von der Preismacht der Energieversorger unabhängiger werden und auch etwas für die Umwelt tun ...?
Photovoltaik zur Stromerzeugung oder Solarthermie für warmes Wasser: Eine Anlage an Ihrem Haus, kann dazu beitragen ...
Ein Ingenieurbüro und eine Firma die die Anlagen planen, installieren und in Betrieb nehmen sind bald gefunden, doch auch wenn alles einwandfrei läuft, lauern einige Gefahren, Unwetter zum Beispiel.
Welche Schäden können an Photovoltaik- oder auch thermischen Solaranlagen auftreten und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt ...?
Da wir schon mit dem Wetter begonnen haben:
Ein Sturm kann die Solarmodule am Dach oder an der Fassade lockern, beschädigen, oder im schlimmsten Fall gleich davonwehen.
Der Hagelschlag beim folgenden Gewitter kann einzelne Felder beschädigen, sie bekommen Risse oder sie brechen.
Und im Winter: Schnee ...
In manchen Regionen kommt es immer wieder zu heftigen Schneefällen und wenn der Schnee feucht ist, naß, dann kann der Schneedruck Schäden an Ihren Solarmodulen verursachen.
Als weitere Gefahrenquelle folgen Überspannungen oder Kurzschluß, wiederum Gewitter und Blitzschlag als Auslöser, aber nicht nur.
Ein Schaden an der Elektrik kann viele Ursachen haben.
Von der fehlerhaften Steckverbindung über den kaputten Bauteil bis zum schadhaften Kabel, das Ihr Hausmarder angeknabbert hat.
Überspannungen oder ein Kurzschluß können auch gefährliche Brände auslösen.
Sie sollten Ihre Solaranlage daher regelmäßig auf Schäden kontrollieren, oder wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dies durch eine Fachfirma durchführen lassen.
Und wenn Sie abschließend daran denken, was heutzutage alles gestohlen wird: Warum keine Solarmodule von Ihrer Wand oder vom Dach ...?
In einer guten Eigenheimversicherung sind Schäden, die an Ihrer Solaranlage entstehen können, inkludiert.
Doch wenn Ihre Versicherung bereits länger besteht: War das damals auch schon der Fall ...?
Und reicht auch die Versicherungssumme ...?
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten wir uns das einmal gemeinsam ansehen ...