Fabriksgasse 9/EG/10, 7423 Pinkafeld 0650 / 691 53 79 office@esusbiz.at Termine nach Vereinbarung

Cyberversicherung für die IT Ihrer Firma


Es gibt 2 Arten von Unternehmen: solche die schon gehackt wurden und solche, die es noch werden
... Robert Müller, Direktor des FBI

Die zunehmende digitale Vernetzung unserer modernen Gesellschaft birgt immer mehr Gefahren und die Angriffe auf die IT-Infrastruktur werden professioneller und nehmen explosionsartig zu.
Gehackte Kreditkartendaten, Angebote auf gefälschten Websites und nicht ausgelieferte aber bezahlte Bestellungen im Internet oder per @-mail, Erpressungen durch Schadsoftware, Beeinflussung von Wahlen - nichts und niemand das 'am Netz' hängt, ist von dieser Form der Kriminalität, des Betruges, sicher.
Den einzigen Schutz gegen Angriffe aus dem Web bietet eine gute Ausbildung Ihrer Mitarbeiter, die regelmäßige Sicherung Ihrer Daten und entsprechende Schutzprogramme.

Je mehr von Ihrer funktionierenden IT abhängt, desto teurer wird ein Ausfall für Ihr Unternehmen.
Bei vielen Firmen wird ein Feuer in Büros oder Produktionsräumen weniger Schaden anrichten, wie ein Ausfall der IT.
Und sollte das alles nichts nützen, was auch in Konzernen und öffentlichen Einrichtungen beinahe täglich vorkommt, schützt Sie eine für den Bedarf Ihres Unternehmens maßgeschneiderte Cyber- oder IT-Versicherung zumindest vor finanziellen Verlusten im Rahmen Ihres Versicherungsvertrages.

Wie können Sie Ihre IT schützen ...?

  • Verwenden Sie nur Programme von vertrauenswürdigen Quellen und schließen Sie Sicherheitslücken im System
  • Schaffen Sie Bewußtsein für die Gefahren im Unternehmen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter und -innen
  • Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten
  • Erstellen Sie einen Notfallplan, damit im Fall eines erfolgreichen Cyberangriffs auf Ihre IT durch falsche Entscheidungen nicht noch mehr Schaden entsteht

Sollte trotzdem etwas passieren und das wird es früher oder später:

Welche Leistungen kann Ihnen Ihre Cyberversicherung bieten ...?

  • Am Anfang steht immer ein Sicherheitscheck, bei dem Sie erfahren, wie es um die Sicherheit Ihres IT-Systems bestellt ist:
    Installations-Check von Sicherheitsanwendungen, Verdachts-Check, Website-Check, ...
    Sie erhalten nützliche Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Firma effizient vor Hacker-Angriffen schützen können und auch Hilfestellung bei der Erstellung Ihres Notfallplans ...
  • Präventionsschulungen zur Unterscheidung von seriösen @-mails gegenüber Phishing-@-mails, Tipps zu Viren-Schutzprogrammen oder Erkennen von schadhaften Anhängen in @-mails, ...
  • Eine Unterstützungshotline - 24/7 IT-Assistance - bei Installation oder Deinstallation von Software, Updates oder Servicepacks, Hilfestellung beim Umgang mit Hard- und Software, Konfiguration des Betriebssystems, Datensicherung ...

Sollte ein Schadensfall eingetreten sein:

  • Cyberassistance im Notfall per Telefon oder Fernzugriff
  • Online-Datensicherung
  • Schadenmindernde Fallbegleitung zB. bei Befall durch Schadprogramme, Identitätsdiebstahl, @-mail Betrug, Verlust persönlicher Daten und Fotos, ...
  • Organisation von IT-Dienstleistern vor Ort oder Hilfe durch Handwerker
  • Juristische Erstberatung und Unterstützung nach Cybercrime-Vorfälle, psychologische Unterstützung, ...
  • Organisation eines Reputationsmanagements
  • Absicherung gegen außerordentliche und nicht kalkulierbare Kosten
  • Schutz vor Gewinnausfall
  • Unterstützung bei Datenschutzverletzungen bzw. Haftpflichtansprüchen Dritter

Der Teil mit den Haftpflicht-, Datenschutz- und Strafrechtspunkten folgt demnächst ...

Dieser Beitrag wird derzeit erstellt ...